
Corbezzolo Honig
Sardiniens seltene Honigspezialität vom Erdbeerbaum
Wenn Du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Honig mit intensivem Aroma und spannender Herkunft bist, dann wirst Du Corbezzolo Honig lieben.
Dieser seltene Honig stammt vom westlichen Erdbeerbaum (Arbutus unedo & Italienisch: Corbezzolo) – einer immergrünen Pflanze, die vor allem im Mittelmeerraum beheimatet ist, so auch auf der italienischen Insel Sardinien.
Hier erfährst Du alles über die Pflanze, den Honig, seine Herstellung und die besonderen Eigenschaften, die ihn so einzigartig machen.
Was ist der Corbezzolo bzw. der westliche Erdbeerbaum?
Corbezzolo ist die italienische Bezeichnung für den westlichen Erdbeerbaum. Dies ist ein mediterraner Strauch oder kleiner Baum mit glänzend grünen Blättern und auffälligen Früchten, die an Erdbeeren erinnern – daher der Name. Er gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist besonders in den wildwachsenden Landschaften Sardiniens verbreitet.
Im Herbst trägt die Pflanze gleichzeitig weiße glockenförmige Blüten und reife rote Früchte. Diese ungewöhnliche Eigenschaft macht sie nicht nur zu einem Blickfang, sondern auch zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Bienen – und zur Grundlage für einen der seltensten Honige Europas: den Miele di Corbezzolo.
Die Herstellung von Miele di Corbezzolo
Die Herstellung von Corbezzolo Honig ist eine echte Herausforderung – sowohl für Bienen als auch für Imker. Denn der westliche Erdbeerbaum blüht im Spätherbst, meist zwischen Oktober und Dezember. In dieser Zeit ist das Wetter auf Sardinien oft unbeständig, und die Temperaturen sinken.
Nur in besonders milden Jahren können die Bienen genug Nektar sammeln, um daraus sortenreinen Erdbeerbaumhonig zu produzieren. Deshalb ist Miele di Corbezzolo nicht nur selten, sondern auch besonders wertvoll.
Die meisten hochwertigen Corbezzolo Honige stammen von Imkereien im Westen Sardiniens – insbesondere aus den wilden Bergregionen um Oristano und Nuoro.
Unser Honig stammt von der traditionsreichen Familienimkerei L'Isola del Miele.
Geschmack und Besonderheiten von Corbezzolo Honig
Wer beim Begriff "Honig" an süß und blumig denkt, wird beim Corbezzolo Honig überrascht:
Sein Geschmack ist herb, leicht bitter und würzig, mit Noten von Kaffee, Lakritz und Heilkräutern. Er hat eine dunkle Bernsteinfarbe, die beim Kristallisieren in ein helleres Ocker übergeht.
Die Bitterkeit ist es, die den Honig so charakterstark und bei Kennern so beliebt macht. In der sardischen Küche wird Miele di Corbezzolo traditionell zu gereiftem Pecorino oder zum Verfeinern von Wildgerichten verwendet – oder einfach pur genossen, als natürliches Heilmittel.
Jetzt Corbezzolo Honig probieren!
1
/
von
1
L'Isola del Miele
Miele di Corbezzolo – Kostbarer Erdbeerbaumhonig aus Sardinien 250g

Gesundheitsfördernde Eigenschaften
Neben seinem einzigartigen Geschmack ist Corbezzolo Honig auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Schon die alten Sarden verwendeten ihn bei:
- Entzündungen im Rachenraum
- Magen-Darm-Beschwerden
- Atemwegserkrankungen
- Leichter Schlaflosigkeit
Die Forschung bestätigt:
Miele di Corbezzolo hat eine hohe Konzentration an antioxidativen Polyphenolen und wirkt antibakteriell. Deshalb wird er in Italien gerne als natürliche Alternative zu Hustenmitteln eingesetzt.
Ein echtes Stück Sardinien
Corbezzolo Honig ist mehr als nur ein Honig – er ist ein Ausdruck der wilden, ursprünglichen Natur Sardiniens. Jeder Löffel erzählt von den duftenden Wäldern, der rauen Herbstluft und den fleißigen sardischen Bienen.
Wenn Du also Lust hast, Sardinien nicht nur zu sehen, sondern zu schmecken, dann probier doch mal einen Löffel Miele di Corbezzolo – vielleicht mit einem Stück gereiftem Käse und einem Glas Cannonau dazu. Mehr Sardinien geht kaum.
Corbezzolo - Der westliche Erdbeerbaum



Entdecke den sardischen Honig Genuss!
Probiere unsere sardische Honig Tradition!
-
Miele di Corbezzolo – Kostbarer Erdbeerbaumhonig aus Sardinien 250g
Anbieter:L'Isola del Miele5.0 / 5.0
(3) 3 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €18,54 EURNormaler PreisGrundpreis €74,16 / pro kg -
Miele Millefiori – Wildblütenhonig aus Sardinien 500g
Anbieter:L'Isola del MieleNormaler Preis €12,75 EURNormaler PreisGrundpreis €25,50 / pro kg -
Miele di Cardo – Wilder Distelhonig aus Sardinien
Anbieter:L'Isola del MieleNormaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis €27,90 / pro kgAusverkauft -
Miele di Eucalipto – Eukalyptushonig aus Sardinien 500g
Anbieter:L'Isola del MieleNormaler Preis €12,75 EURNormaler PreisGrundpreis €25,50 / pro kg
Weitere sardische Geschichten
Alle anzeigen-
Corbezzolo Honig - Sardiniens seltene Honigspez...
Corbezzolo ist die italienische Bezeichnung für den westlichen Erdbeerbaum. Nur in besonders milden Jahren können die Bienen genug Nektar sammeln, um daraus sortenreinen Erdbeerbaumhonig zu produzieren. Deshalb ist Miele di...
Corbezzolo Honig - Sardiniens seltene Honigspez...
Corbezzolo ist die italienische Bezeichnung für den westlichen Erdbeerbaum. Nur in besonders milden Jahren können die Bienen genug Nektar sammeln, um daraus sortenreinen Erdbeerbaumhonig zu produzieren. Deshalb ist Miele di...
-
Bottarga di Muggine - Das Gold des Meeres
Bottarga ist ein kulturelles Erbe, eine Brücke zwischen der sardischen Tradition, dem Mittelmeer und den Jahrtausende alten Wurzeln der Inselküche.
Bottarga di Muggine - Das Gold des Meeres
Bottarga ist ein kulturelles Erbe, eine Brücke zwischen der sardischen Tradition, dem Mittelmeer und den Jahrtausende alten Wurzeln der Inselküche.
-
Colomba - Ostern auf Sardinien
ital. für „Taube“ - ist ein Symbol für Hoffnung, Zusammenhalt und die Liebe zur Tradition. Colomba ist in traditioneller süßer Hefekuchen, der in der Form einer stilisierten Taube gebacken wird. Sie...
Colomba - Ostern auf Sardinien
ital. für „Taube“ - ist ein Symbol für Hoffnung, Zusammenhalt und die Liebe zur Tradition. Colomba ist in traditioneller süßer Hefekuchen, der in der Form einer stilisierten Taube gebacken wird. Sie...
1
/
von
3