
Bottarga di Muggine
Das Gold des Meeres und Sardiniens kulinarischer Schatz
Wenn man Sardinien verstehen will, muss man das Meer verstehen. Und wenn man die sardische Küche wirklich kennenlernen möchte, kommt man an Bottarga nicht vorbei – dieser geheimnisvollen, bernsteinfarbenen Delikatesse, die in feine Scheiben geschnitten oder gerieben auf Pasta und Antipasti landet.
Bottarga ist ein kulturelles Erbe, eine Brücke zwischen der sardischen Tradition, dem Mittelmeer und den Jahrtausende alten Wurzeln der Inselküche.
Was ist Bottarga eigentlich?
Im Deutschen wird Bottarga oft als „getrockneter Fischrogen“ oder „Fischrogen-Kaviar“ übersetzt – doch keine dieser Bezeichnungen wird ihrer Bedeutung wirklich gerecht.
Ursprünglich bezeichnet der Begriff den gesalzenen und luftgetrockneten Rogen der Meeräsche, also der Muggine. Daher liest man oft auch Muggine Bottarga oder Bottarga di Muggine.
Die Herstellung ist traditionell, aufwendig und erfordert viel Fingerspitzengefühl.
Die Rogen-Säcke der weiblichen Fische werden vorsichtig entnommen, in Meersalz eingelegt und über mehrere Wochen gepresst und getrocknet.
Was dabei entsteht, ist ein Produkt mit intensiver Salznote, nussigem Aroma und einem Hauch von Jod – ein Geschmack, der sofort ans Meer erinnert.
Die Geschichte der Bottarga
Eine Geschichte, die bis in die Antike reicht.
Die Ursprünge der Bottarga reichen über 3.000 Jahre zurück. Bereits die Phönizier und später die Punier und Römer kannten und schätzten den gesalzenen Fischrogen.
Damals wie heute wurde er nicht nur als haltbares Nahrungsmittel geschätzt, sondern auch als Delikatesse und sogar Handelsgut.
Überliefert ist, dass Bottarga im Mittelmeerraum als „Arme-Leute-Kaviar“ galt – allerdings war sie vor allem wegen ihrer lange Haltbarkeit auf See und ihrem intensiven Geschmack beliebt.
Der Name „Bottarga“ selbst leitet sich vermutlich vom arabischen būṭarikh ab – was wiederum aus dem Griechischen stammt (ōotárikhon, wörtlich „gesalzene Eier“).
Die Araber brachten ihre Version der Bottarga auf ihren Handelswegen mit nach Sardinien, wo sich die Herstellung mit lokalen Traditionen vermischte.
Bottarga aus Sardinien
Einzigartig in Herstellung und Geschmack!
Obwohl Bottarga heute auch in anderen Mittelmeerregionen – wie Sizilien, Korsika oder Tunesien – hergestellt wird, gilt die sardische Bottarga di Muggine als eine der besten der Welt!
Besonders rund um die Lagunen von Cabras an der Westküste Sardiniens wird sie noch nach alter Handwerkskunst produziert.
Dort, wo das Meer in flache Seen übergeht und die Meeräsche ideale Bedingungen findet, hat sich über Generationen eine der feinsten Bottarga-Traditionen Europas erhalten.
Die Bottarga aus Cabras ist heller, feiner im Geschmack und weniger fettig als viele ihrer Pendants.
Hier zählt vor allem die sorgfältige Auswahl der Fische, der Zeitpunkt des Fangens (meist im Spätsommer bis Herbst) und die Geduld beim Trocknen.
Jetzt Bottarga di Muggine probieren!
1
/
von
3
l'Oro di Cabras
Bottarga di Muggine di Cabras – Goldene Delikatesse aus Sardinien



Bottarga kaufen – was Du wissen solltest
Wer heute Bottarga kaufen möchte, steht schnell vor einer großen Auswahl:
gerieben oder am Stück, aus Thunfisch oder Meeräsche, aus Sardinien, Sizilien oder gar Asien.
Wenn Du Wert auf Authentizität und Geschmack legst, empfehlen wir Dir ganz klar:
- Bottarga di Muggine aus Sardinien, idealerweise aus Cabras
- Am Stück statt gerieben, damit Du sie frisch reiben kannst – der Geschmack ist intensiver
- Ohne Konservierungsstoffe oder Zusatzaromen, denn echte Bottarga braucht nur Salz, Luft und Zeit
In unserem Online-Shop von Sapori Sardi findest Du handverlesene Bottarga Produkte von kleinen, sardischen Familienbetrieben – direkt importiert und mit viel Liebe ausgewählt.
Ein kulinarischer Schatz – heute wiederentdeckt
Früher war Bottarga auf Sardinien eher ein Produkt der Fischerfamilien, ein einfaches, aber nahrhaftes Lebensmittel.
Heute erlebt sie eine kleine Renaissance – sowohl in der gehobenen Küche als auch bei Foodies, die das Besondere lieben. Ob auf Pasta, als Topping für Antipasti oder fein gerieben über einem Rührei:
Bottarga bringt eine Tiefe und Würze ins Gericht, die man mit keiner anderen Zutat erreicht.
Bottarga ist Sardinien pur. Sie erzählt Geschichten von Fischern, Lagunen, von Sonne und Wind, von Geduld und Handwerk. Wer sie einmal probiert hat, vergisst ihren Geschmack nicht – salzig, intensiv, ein Hauch von Meer.
Wenn Du das nächste Mal nach einem ganz besonderen Geschmackserlebnis suchst, denk an Bottarga – und bring Dir ein Stück sardische Kultur nach Hause.
Bottarga di Muggine



Entdecke Bottarga & traditionelle Antipasti!
Probiere unsere handgemachte Bottarga & Antipasti aus Sardinien!
-
Bottarga di Muggine di Cabras – Goldene Delikatesse aus Sardinien
Anbieter:l'Oro di CabrasNormaler Preis €24,85 EURNormaler PreisGrundpreis €207,08 / pro kg -
Bottarga di Muggine macinata – Fein gemahlen
Anbieter:l'Oro di CabrasNormaler Preis €19,90 EURNormaler PreisGrundpreis €199,00 / pro kg -
Peperoni grigliati sott’olio - Traditionelle sardische gegrillte Paprikaschoten in Öl
Anbieter:Campus Conserve AlimentariNormaler Preis €9,40 EURNormaler PreisGrundpreis €33,57 / pro kg -
Melanzane grigliate sott’olio - Gegrillte Auberginen in Öl aus Sardinien
Anbieter:Campus Conserve AlimentariNormaler Preis €9,21 EURNormaler PreisGrundpreis €32,89 / pro kgAusverkauft
Weitere sardische Geschichten
Alle anzeigen-
Corbezzolo Honig - Sardiniens seltene Honigspez...
Corbezzolo ist die italienische Bezeichnung für den westlichen Erdbeerbaum. Nur in besonders milden Jahren können die Bienen genug Nektar sammeln, um daraus sortenreinen Erdbeerbaumhonig zu produzieren. Deshalb ist Miele di...
Corbezzolo Honig - Sardiniens seltene Honigspez...
Corbezzolo ist die italienische Bezeichnung für den westlichen Erdbeerbaum. Nur in besonders milden Jahren können die Bienen genug Nektar sammeln, um daraus sortenreinen Erdbeerbaumhonig zu produzieren. Deshalb ist Miele di...
-
Bottarga di Muggine - Das Gold des Meeres
Bottarga ist ein kulturelles Erbe, eine Brücke zwischen der sardischen Tradition, dem Mittelmeer und den Jahrtausende alten Wurzeln der Inselküche.
Bottarga di Muggine - Das Gold des Meeres
Bottarga ist ein kulturelles Erbe, eine Brücke zwischen der sardischen Tradition, dem Mittelmeer und den Jahrtausende alten Wurzeln der Inselküche.
-
Colomba - Ostern auf Sardinien
ital. für „Taube“ - ist ein Symbol für Hoffnung, Zusammenhalt und die Liebe zur Tradition. Colomba ist in traditioneller süßer Hefekuchen, der in der Form einer stilisierten Taube gebacken wird. Sie...
Colomba - Ostern auf Sardinien
ital. für „Taube“ - ist ein Symbol für Hoffnung, Zusammenhalt und die Liebe zur Tradition. Colomba ist in traditioneller süßer Hefekuchen, der in der Form einer stilisierten Taube gebacken wird. Sie...
1
/
von
3