
Colomba - Ostern auf Sardinien
Traditionen, Genuss und die Colomba Pasquale
Wenn auf Sardinien die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings die Landschaft in zartes Grün tauchen, beginnt eine der bedeutendsten Zeiten im Jahreskreis: Pasqua – das sardische Osterfest.
Zwischen religiösen Prozessionen, traditionellen Gerichten und familiärem Zusammensein spielt ein süßes Symbol eine ganz besondere Rolle:
die Colomba Pasquale.
Was ist Colomba?
Die Frage „Was ist Colomba?“ stellen sich viele, die zum ersten Mal vom italienischen Ostergebäck hören.
Die Colomba – italienisch für „Taube“ – ist ein traditioneller süßer Hefekuchen, der in der Form einer stilisierten Taube gebacken wird. Sie gilt als das Pendant zum Panettone, der an Weihnachten auf keinem italienischen Tisch fehlen darf.
Die klassische Colomba Pasquale wird aus einem luftigen Hefeteig mit Butter, Eiern, Zucker und kandierten Orangenschalen hergestellt. Obenauf kommt eine knackige Glasur aus Eiweiß, Zucker und Mandeln.
Außen knusprig, innen saftig – ein echter Genussmoment!

Symbol des Neubeginns & Friedens
Die Bedeutung der Colomba zu Ostern
Die Taube ist in vielen Kulturen ein Symbol des Friedens und der Hoffnung.
Zu Ostern, dem Fest der Auferstehung und Erneuerung, bekommt sie auf Sardinien eine besonders schöne Bedeutung:
Als Zeichen des Neubeginns wird die Colomba traditionell am Ostersonntag mit der ganzen Familie geteilt.
Ob beim großen Osteressen oder beim gemütlichen Nachmittagskaffee – die Colomba darf auf dem sardischen Ostertisch nicht fehlen.
Sardische Ostertraditionen
Sardinien lebt seine Traditionen – besonders an hohen Feiertagen wie Ostern.
Schon am Palmsonntag beginnen vielerorts aufwändige Prozessionen, bei denen historische Gewänder, religiöse Gesänge und uralte Rituale im Mittelpunkt stehen.
In Dörfern wie Oliena oder Iglesias erlebt man das Gefühl, dass die Zeit stehengeblieben ist.
Am Ostersonntag versammeln sich Familien oft zu einem ausgedehnten Festmahl.
Neben Lammbraten, Culurgiones und Seadas wird zum Abschluss die Colomba serviert – oft begleitet von einem Glas Mirto oder einem Dessertwein wie Malvasia di Bosa.
Die Colomba Pasquale ist ein Symbol für Hoffnung, Zusammenhalt und die Liebe zur Tradition – Werte, die in der sardischen Kultur tief verwurzelt sind.
Wenn Du also dieses Jahr etwas ganz Besonderes zu Ostern erleben möchtest, dann gönn Dir eine echte Colomba und feiere Pasqua auf sardische Art – mit Herz, Geschmack und Geschichte.
Colomba Pasquale



Entdecke traditionelle Colomba zu Ostern!
Probiere unsere handgemachte Colomba! 🐣
-
Colomba al Cioccolato - Handgefertigter Osterkuchen mit Schokoladenchips
Anbieter:Panificio Demurtas5.0 / 5.0
(1) 1 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €19,51 EURNormaler PreisGrundpreis €26,01 / pro kg€22,95 EURVerkaufspreis €19,51 EURSale -
Colomba Classica - Osterkuchen mit Rosinen & kandierten Früchten
Anbieter:Panificio DemurtasNormaler Preis €19,22 EURNormaler PreisGrundpreis €25,63 / pro kg€22,61 EURVerkaufspreis €19,22 EURSale -
Colomba con Mandorle - Handgefertigter Osterkuchen mit sardischen Mandeln
Anbieter:Panificio DemurtasNormaler Preis €21,17 EURNormaler PreisGrundpreis €28,23 / pro kg€24,90 EURVerkaufspreis €21,17 EURSale -
Torrone Sardo Stange – Sardischer Nougat mit Mandeln
Anbieter:PRUNEDDU SALVATORE S.r.l.5.0 / 5.0
(1) 1 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €7,99 EURNormaler PreisGrundpreis €39,95 / pro kg
Nonnas Rezepte aus Sardinien
Alle anzeigen-
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
-
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
-
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
1
/
von
3