
Pancetta Sardo
Eine vielseitige Wahl, doch Guanciale bleibt der Star?
Die italienische Küche ist reich an Delikatessen, und Pancetta gehört zweifellos dazu.
Doch während Pancetta ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Rezepte ist, steht sie häufig im Schatten von Guanciale, dem absoluten Star der italienischen Küche.
In diesem Artikel erfährst Du, was Pancetta ausmacht, wie sie sich von Guanciale unterscheidet und in welchen Gerichten sie glänzen kann.
Pancetta und Guanciale: Zwei Verwandte mit klaren Unterschieden
Pancetta und Guanciale sind beide luftgetrocknete Schweinefleischprodukte, doch sie unterscheiden sich in Herstellung, Geschmack und Verwendung.
Herkunft des Fleisches
- Pancetta wird aus dem Schweinebauch hergestellt.
- Guanciale, wie der Name (italienisch „guancia“ für Wange) andeutet, stammt aus der Schweinebacke oder dem Schweinenacken.
Geschmack
Pancetta ist milder und etwas leichter im Fettgehalt, wodurch sie vielseitig einsetzbar ist.
Guanciale hingegen ist intensiver, aromatischer und bietet eine unvergleichliche Tiefe, die sie zur ersten Wahl für authentische Gerichte wie Carbonara macht.
Guanciale als Star der Küche
Wie wir in unserem Artikel über Guanciale festhalten, bietet Guanciale eine unvergleichliche Tiefe und Intensität. Pancetta bleibt eine vielseitige Alternative, doch wenn Du nach authentischem italienischen Geschmack suchst, führt kein Weg an Guanciale vorbei.
Pancetta Carbonara: Eine leckere Alternative
Während das Originalrezept der Carbonara traditionell mit Guanciale zubereitet wird, ist Pancetta eine beliebte Alternative, besonders wenn Guanciale für Dich schwer erhältlich oder Dir zu teuer ist.
Rezept für Pancetta Carbonara
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Spaghetti
- 150 g Pancetta (gewürfelt)
- 3 Eier (2 Eigelb, 1 Ei)
- 60 g Pecorino (gerieben)
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Pancetta in einer Pfanne ohne Öl anbraten, bis sie knusprig ist. Das austretende Fett für die Soße aufbewahren.
- Spaghetti al dente kochen und abgießen, dabei etwas Nudelwasser aufheben.
- Eier mit Pecorino und Pfeffer verquirlen.
- Spaghetti zur Pancetta in die Pfanne geben, vom Herd nehmen und die Eiermischung zusammen mit dem Fett unterrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Sofort servieren und mit Pecorino bestreuen.
Pancetta Rezeptideen: Vielseitigkeit in der Küche
Pancetta überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und kann in zahlreichen Gerichten verwendet werden. Hier einige Ideen:
- Pasta mit Pancetta und Erbsen: Eine schnelle, cremige Alternative zur Carbonara.
- Risotto mit Pancetta und Pilzen: Herzhaft und perfekt für Herbstabende.
- Hähnchenbrust im Pancetta-Mantel: Saftiges Fleisch mit knusprigem Speckmantel.
1
/
von
3
Su Sirboni
Pancetta Sarda – Traditioneller Bauchspeck aus Sardinien
Normaler Preis
€19,85 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€19,85 EUR
Grundpreis
€28,36
/
pro
kg
Inkl. Steuern.



Pancetta kaufen: Worauf solltest Du achten?
Wenn Du Pancetta kaufen möchtest, solltest Du auf Qualität achten. Authentische Pancetta wird in Italien hergestellt und überzeugt durch ihre traditionelle Würzung mit Salz, Pfeffer und Kräutern.
Kaufmöglichkeiten:
- Supermarkt: Meist nur industriell produzierte Varianten verfügbar.
- Italienische Feinkostläden: Frische und authentische Produkte, ideal für die echte italienische Küche.
- Online-Shop für italienische Feinkost: Wir bieten hochwertige Pancetta und eine Auswahl an anderen Spezialitäten direkt aus Italien.
Pancetta Deutsch: Was macht sie besonders?
Pancetta wird oft mit Bauchspeck aus Deutschland verglichen. Doch der Unterschied liegt in der Zubereitung: Pancetta wird luftgetrocknet und sorgfältig gewürzt, was ihr einen intensiveren Geschmack verleiht.


Spaghetti Carbonara Rezept Paket für 8-12 Port. – Original aus Sardinien
Normaler Preis
€49,11 EUR
Normaler Preis
€52,81 EUR
Verkaufspreis
€49,11 EUR
Grundpreis
/
pro
Sale
Fazit: Pancetta oder Guanciale?
Pancetta ist vielseitig, lecker und ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche. Doch wenn es um authentischen Geschmack und intensive Aromen geht, bleibt Guanciale unsere erste Wahl.
Pancetta ist eine großartige Alternative für Gerichte wie Carbonara oder Risotto, besonders wenn Guanciale nicht verfügbar ist.
Wenn Du den authentischen Geschmack Italiens erleben möchtest, empfehlen wir Dir, sowohl Pancetta als auch Guanciale zu probieren. Beide haben ihren Platz in der Küche – doch unser Star bleibt Guanciale.
Entdecke traditionelle Fleischwaren aus Sardinien und Italien.
Schau dir unser Sortiment an Salsiccia, Salami, Guanciale und Co. aus Sardinien im Onlineshop an!
Eure Bestseller aus Sardinien:
Entdecke die Küche Sardiniens ganz einfach bei Dir zu Hause!
-
Miele di Corbezzolo – Kostbarer Erdbeerbaumhonig aus Sardinien 250g
Anbieter:L'Isola del MieleNormaler Preis €18,54 EURNormaler PreisGrundpreis €74,16 / pro kg -
Fregola Sarda Grossa - Traditionelle Nudeln aus Sardinien
Anbieter:Eredi LeccaNormaler Preis €4,76 EURNormaler PreisGrundpreis €9,52 / pro kg -
Salsiccia Campidanese Su Sirboni - sardische traditionelle Salami
Anbieter:Su SirboniNormaler Preis €10,94 EURNormaler PreisGrundpreis €27,35 / pro kg -
Culurgiones Classici Sardi - Pastaspezialität aus Sardinien
Anbieter:Tiziana LoiNormaler Preis €10,83 EURNormaler PreisGrundpreis €21,66 / pro kg
Nonnas Rezepte aus Sardinien
Alle anzeigen-
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
-
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
-
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
1
/
von
3