Burrata – allein der Name klingt schon nach Genuss und Dolce Vita!
Wenn du Burrata noch nicht probiert hast, wird es höchste Zeit, diesen cremigen Käse in deine Küche einzuladen.

In diesem Artikel erfährst du, was Burrata so besonders macht, wie sie sich von Mozzarella unterscheidet, wo du Burrata kaufen kannst und bekommst ein paar einfache Rezepte, um sie perfekt in Szene zu setzen.

Was ist Burrata? Der Unterschied zwischen Burrata und Mozzarella

Du fragst dich, was der Unterschied zwischen Burrata und Mozzarella ist?

Beide Käse haben ihren Ursprung in Süditalien und werden aus frischer Kuh- oder Büffelmilch hergestellt.
Während Mozzarella eher fest und elastisch ist, steckt in Burrata eine Überraschung:

Außen besteht Burrata aus einer Hülle aus Mozzarella, aber im Inneren verbirgt sich eine Mischung aus Sahne und Mozzarellasträngen, die sogenannte „Stracciatella“.
Diese cremige Füllung macht Burrata unheimlich zart und bringt eine ganz neue Geschmacksebene in dein Gericht.

Stell dir vor:
Beim Anschneiden fließt die sahnige Füllung heraus – das ist pures Käseglück!

Die Geschichte der Burrata: Vom bescheidenen Bauernkäse zur Delikatesse

Burrata ist eine relativ junge Käsesorte in der italienischen Käsetradition und hat ihren Ursprung in der Region Apulien, genauer gesagt in der Provinz Andria. Sie wurde vermutlich erst Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, als lokale Bauern eine Möglichkeit suchten, Reste von Mozzarella und Sahne sinnvoll zu verwenden.

In Zeiten, in denen Lebensmittel knapp waren, kam es oft darauf an, so wenig wie möglich zu verschwenden. Die Bauern begannen, Mozzarellastränge („Stracciatella“) mit Sahne zu vermischen und in eine Hülle aus Mozzarella zu füllen, um eine Art „gefüllten Käsebeutel“ zu schaffen. So entstand die Burrata, deren Name sich vom italienischen Wort „burro“ für Butter ableitet und auf die unvergleichlich cremige Textur der Füllung anspielt.

Obwohl Burrata ursprünglich als einfache Möglichkeit zur Resteverwertung gedacht war, fand sie rasch Anerkennung und wurde bald über die Grenzen Apuliens hinaus bekannt.
Heute gilt Burrata als Delikatesse und ist weltweit beliebt, insbesondere wegen ihrer weichen, cremigen Konsistenz und ihres milden, leicht süßlichen Geschmacks.

Inzwischen ist Burrata weit verbreitet und wird in ganz Italien hergestellt, doch der beste Burrata-Käse kommt nach wie vor aus Apulien – der Region, in der sie geboren wurde und die bis heute stolz auf ihren einzigartigen Beitrag zur italienischen Käsekultur ist.

Wo gibt es Burrata zu kaufen?

Burrata findest du inzwischen in vielen gut sortierten Supermärkten, Feinkostläden und Online-Shops, die italienische Spezialitäten anbieten.

Wenn du besonderen Wert auf Frische und Qualität legst, ist es ideal, Burrata bei einem spezialisierten Händler oder einem Online-Shop wie Sapori Sardi zu kaufen.
Hier bekommst du original italienische Burrata, die meist nur wenige Tage alt ist und dadurch besonders geschmackvoll.

Tipp:
Achte darauf, dass die Burrata gut gekühlt ist und verbrauche sie möglichst frisch – dann ist sie am besten!

Burrata in der Küche: Rezepte und Ideen

Burrata passt zu vielen Gerichten, von der Vorspeise bis zur Hauptspeise.
Die zarte Cremigkeit bringt selbst einfachste Gerichte zum Strahlen. Hier sind drei einfache, aber unwiderstehliche Rezepte:

1. Burrata-Salat mit Tomaten und Basilikum

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Tomaten waschen und in Hälften schneiden, dann auf einem Teller anrichten.
  2. Die Burrata in der Mitte platzieren und vorsichtig anschneiden, sodass die Füllung leicht herausfließt.
  3. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken und Basilikumblätter darüberstreuen.

Pasta mit Burrata und Tomatensugo

Eine herrliche Kombination, die einfach zuzubereiten ist und jeden Pasta Fan begeistert!

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, passierte Tomaten dazugeben und die Sauce für einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Sauce über die Pasta geben und Burrata darüberlegen. Mit frischem Basilikum garnieren und sofort servieren.

3. Gegrilltes Gemüse mit Burrata

Perfekt für die Grillsaison oder als leichtes Sommergericht.

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Gemüse in Scheiben schneiden und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen, dann grillen, bis es weich ist.
  2. Das Gemüse um die Burrata anrichten, mit Balsamico-Creme garnieren und mit frischen Kräutern bestreuen.
Bio Burrata Cremig mit Olivenöl.
Bio Burrata von Querceta bei Sapori Sardi

Ein Muss für Käseliebhaber

Egal, ob du Burrata als Vorspeise, als Highlight in einem Salat oder als Topping für Pizza und Pasta servierst – dieser Käse wird dich mit seiner cremigen Textur und seinem milden Geschmack verzaubern.

Wenn du Burrata noch nicht probiert hast, wird es höchste Zeit, diesen italienischen Genuss auszukosten und vielleicht direkt ein paar neue Rezepte auszuprobieren.

Entdecke traditionellen Käse aus Sardinien und Italien.

Schau dir unser Sortiment an Pecorino, Mozzarella und Co. aus Sardinien im Onlineshop an!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.