
Salsiccia
Herkunft, Geschmack & Rezepte
Die Salsiccia, eine typische italienische und sardische Wurstspezialität, hat längst ihren Weg in die Herzen von Feinschmeckern auf der ganzen Welt gefunden.
Ob für klassische Salsiccia Pasta, rustikale Salsiccia Rezepte vom Grill oder kreative Variationen – die italienische Wurst bringt mediterranes Flair und intensiven Geschmack in jede Küche.
In diesem Artikel erfährst du, was Salsiccia so besonders macht, welche Zutaten sie enthält, wie sie schmeckt und welche leckeren Gerichte du mit ihr zaubern kannst.
Was ist das Besondere an Salsiccia?
Die Salsiccia ist eine grobe italienische Wurst, die sich durch ihre einzigartigen Zutaten und Aromen auszeichnet. Sie ist sowohl roh, als Bratwurst oder zur Verwedung in Gerichten wie Pasta und Pizza, oder getrocknet für eine Brotzeit oder Antipastiplatte erhältlich.
Typischerweise wird sie aus hochwertigem Schweinefleisch hergestellt und mit Fenchelsamen, Knoblauch, Salz und verschiedenen Kräutern gewürzt. Die Würzung kann je nach Region variieren, wodurch jede Salsiccia ihre eigene, unverwechselbare Note erhält.
Besonders in Süditalien und auf Sardinien ist Salsiccia ein unverzichtbarer Bestandteil der Küche und verleiht vielen Gerichten eine besondere Geschmacksnote.
Was ist in der Salsiccia drin?
Die Zutaten der Salsiccia sind einfach und hochwertig, was sie zur perfekten Wahl für Gourmets macht. In der traditionellen Salsiccia findest du meist:
- Schweinefleisch: für den typischen saftigen Geschmack.
- Fenchelsamen: diese geben der Wurst ihr leicht süßliches, aromatisches Profil.
- Knoblauch und Salz: sorgen für die Würze.
- Pfeffer und Kräuter: können je nach Region variieren, oft wird auch scharfer Paprika hinzugefügt, besonders bei der „Salsiccia Piccante“.
Diese Kombination verleiht der Salsiccia ihr unverwechselbares Aroma, das sich besonders beim Braten und Kochen voll entfaltet.
Wie schmeckt Salsiccia?
Salsiccia hat einen intensiven, würzigen Geschmack, der an mediterrane Kräuter und pikante Aromen erinnert. Je nach Gewürzmischung kann die Salsiccia süßlich, scharf oder mild sein.
Die frische Wurst in roher Form ist saftig und aromatisch, wodurch sie perfekt zu Pasta, Eintöpfen oder auch auf dem Grill passt. Gerade die Kombination von Fenchel und Knoblauch verleiht der Salsiccia einen einzigartigen Charakter, der sie von anderen Bratwürsten unterscheidet.
Die getrocknete Variante schmeckt intensiv würzig und leicht pikant mit einer feinen Note von Fenchel und Knoblauch. Ihre feste Textur und das kräftige Aroma verleihen jedem Bissen authentischen, mediterranen Genuss.
Schneide sie in dünne Scheiben und serviere sie mit frischem Brot, Oliven und Käse.
1
/
von
2
Fantin
Frische Salsiccia - traditionelle, italienische frische Wurst
Normaler Preis
€8,72 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€8,72 EUR
Grundpreis
€21,80
/
pro
kg
Inkl. Steuern.


Salsiccia Rezepte: Inspiration für deine Küche
Falls du auf der Suche nach Rezeptideen mit Salsiccia bist, haben wir hier ein paar Vorschläge.
1. Pasta Salsiccia – Ein Klassiker
Eine der beliebtesten und einfachsten Varianten, Salsiccia zu genießen, ist in einer Pasta mit Salsiccia. Hier ein kurzes Original Rezept für eine schmackhafte Pasta Salsiccia:
Zutaten:
- 250 g Pasta (z.B. Malloreddus oder Lapis)
- 2 Salsiccia-Würste
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml passierte Tomaten
- 50 ml Sahne
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und frische Petersilie
Zubereitung:
- Die Pasta al dente kochen.
- Die Salsiccia aus der Haut lösen und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die passierten Tomaten und Sahne einrühren und einige Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken und mit der Pasta vermengen.
Diese Variante ist besonders beliebt, da sie schnell und einfach zubereitet ist und den würzigen Geschmack der Salsiccia perfekt zur Geltung bringt.
2. Rustikales Salsiccia-Rezept – Salsiccia auf dem Grill
Auch auf dem Grill entfaltet die Salsiccia ihr volles Aroma. Dafür die Wurst einfach über mittlerer Hitze grillen, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Die Salsiccia kann mit geröstetem Brot und einem Glas Rotwein serviert werden – ideal für sommerliche Abende!
3. Italienische Salsiccia-Eintöpfe
In Italien wird die Salsiccia gerne in herzhaften Eintöpfen und Schmorgerichten verwendet.
Kombiniert mit Kartoffeln, Tomaten und Bohnen entsteht ein deftiges Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit gut ankommt.
4. Malloreddus alla Campidanese
Malloreddus alla Campidanese ist ein klassisches sardisches Pasta-Gericht, das mit kleinen Gnocchetti (Malloreddus), Salsiccia, Tomatensauce und einem Hauch von Fenchel zubereitet wird.
Diese herzhafte Spezialität stammt aus der Region Campidano und überzeugt mit einem unverwechselbaren, mediterranen Geschmack. Für das Originalrezept schau in unserem Blog vorbei und entdecke, wie du Malloreddus alla Campidanese einfach selbst zubereiten kannst!


Salsiccia Campidanese Su Sirboni - sardische traditionelle Salami
Normaler Preis
€10,94 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€10,94 EUR
Grundpreis
€27,35
/
pro
kg
Wo kann man Salsiccia kaufen?
Die Qualität der Salsiccia ist entscheidend für den Geschmack. Achte beim Kauf darauf, dass die Wurst frisch ist und aus hochwertigem Fleisch besteht.
Original italienische Salsiccia findest du in gut sortierten Feinkostläden, auf Wochenmärkten oder in spezialisierten Online-Shops wie unserem bei Sapori Sardi. Hier bieten wir Salsiccia direkt aus Sardinien an, die nach traditionellen Rezepturen und mit regionalen Zutaten hergestellt wird.
Egal, ob du sie für eine würzige Salsiccia Pasta, als Hauptzutat für einen Eintopf oder einfach nur gegrillt genießt – Salsiccia ist eine vielseitige Wurst, die deinen Gerichten ein authentisches italienisches Flair verleiht.
Wenn du also auf der Suche nach hochwertigen Zutaten für deine mediterranen Rezepte bist, solltest du die Salsiccia unbedingt ausprobieren.
In unserem Online-Shop Sapori Sardi kannst du die italienische Wurstspezialität bequem bestellen und dir ein Stück Italien direkt nach Hause holen.
Entdecke traditionellen Salsiccia aus Sardinien und Italien.
Schau dir unser Sortiment an Salsiccia, Salami, Guanciale und Co. aus Sardinien im Onlineshop an!
Eure Bestseller aus Sardinien:
Entdecke die Küche Sardiniens ganz einfach bei Dir zu Hause!
-
Miele di Corbezzolo – Kostbarer Erdbeerbaumhonig aus Sardinien 250g
Anbieter:L'Isola del MieleNormaler Preis €18,54 EURNormaler PreisGrundpreis €74,16 / pro kg -
Fregola Sarda Grossa - Traditionelle Nudeln aus Sardinien
Anbieter:Eredi LeccaNormaler Preis €4,76 EURNormaler PreisGrundpreis €9,52 / pro kg -
Salsiccia Campidanese Su Sirboni - sardische traditionelle Salami
Anbieter:Su SirboniNormaler Preis €10,94 EURNormaler PreisGrundpreis €27,35 / pro kg -
Culurgiones Classici Sardi - Pastaspezialität aus Sardinien
Anbieter:Tiziana LoiNormaler Preis €10,83 EURNormaler PreisGrundpreis €21,66 / pro kg
Nonnas Rezepte aus Sardinien
Alle anzeigen-
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
-
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
-
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
1
/
von
3