
Guanciale Sardo
Ein Star der italienischen Küche
Guanciale ist mehr als nur ein Stück Fleisch – es ist eine essenzielle Zutat der traditionellen italienischen Küche und besonders in Sardinien unverzichtbar.
Ob für eine authentische Carbonara, Amatriciana oder als Highlight auf einer Antipasti Platte – der luftgetrocknete Schweinespeck ist ein wahrer Genuss.
Doch was macht Guanciale so besonders, wo kannst Du es kaufen, und wie unterscheidet es sich von Pancetta?
Wir verraten Dir alles, was Du über dieses kulinarische Highlight wissen musst.
Was ist Guanciale?
Guanciale stammt aus der Schweinebacke (ital. „guancia“ = Wange) und wird in Sardinien nach traditionellen Methoden hergestellt. Eine bekannte Manufaktur ist Su Sirboni wo Guanciale seit Generationen in traditionellem Handwerk hergestellt wird.
Nach der Verarbeitung wird das Fleisch mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer und Gewürzen eingerieben und anschließend mehrere Wochen luftgetrocknet. Dieses Verfahren sorgt für das intensive Aroma, das Guanciale von anderen Speckarten unterscheidet.
Mit seinem hohen Fettanteil ist Guanciale besonders zart und aromatisch. Beim Kochen schmilzt das Fett, was Gerichten eine unvergleichliche Geschmacksbasis gibt – perfekt für Pasta-Klassiker wie Spaghetti alla Carbonara oder Bucatini all’Amatriciana.
Guanciale vs. Pancetta – Was ist der Unterschied?
Viele stellen sich die Frage: „Ist Guanciale oder Pancetta besser für Carbonara?“
Hier die wichtigsten Unterschiede:
- Herkunft: Guanciale wird aus der Schweinebacke hergestellt, Pancetta hingegen aus dem Schweinebauch.
- Fettgehalt: Guanciale ist fettreicher und aromatischer, während Pancetta etwas magerer ist.
- Zubereitung: Guanciale wird luftgetrocknet, Pancetta kann luftgetrocknet oder geräuchert sein.
Für authentische Carbonara ist Guanciale die erste Wahl, da es der Sauce eine cremigere und intensivere Note verleiht.
Wenn Du kein Guanciale zur Hand hast, kannst Du Pancetta oder Speck verwenden.
Beachte jedoch:
Der Geschmack wird nicht ganz so intensiv und cremig sein wie mit Guanciale.
Eine weitere Alternative für Vegetarier ist geräucherter Tofu, der mit den richtigen Gewürzen verfeinert werden kann.
Wie schmeckt Guanciale?
Guanciale überzeugt mit einem unvergleichlichen Geschmack:
würzig, leicht salzig und mit einer buttrigen Textur.
Das Fett schmilzt beim Kochen und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Die Gewürze und die Lufttrocknung verleihen ihm einen leicht nussigen und aromatischen Nachgeschmack, der jedes Gericht veredelt.
TIPP: Das Fett beim braten aufheben und für Deine Soße verwenden! Das gibt unfassbar viel guten Geschmack, beispielsweise bei Deiner Carbonara.
1
/
von
3
Su Sirboni
Guanciale Sardo - luftgetrockneter Schweinespeck vom Hals
Normaler Preis
€18,85 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€18,85 EUR
Grundpreis
€37,70
/
pro
kg
Inkl. Steuern.



Guanciale kaufen – Wo findest Du die beste Qualität?
Frisch importierten Guanciale findest Du in italienischen Feinkostläden, auf Wochenmärkten oder in gut sortierten Online-Shops wie Sapori Sardi.
Achte beim Kauf darauf, dass das Guanciale aus traditioneller nachhaltiger Herstellung stammt – so erhältst Du das volle Aroma.
Warum ist Guanciale so besonders?
- Tradition:
Guanciale wird seit Jahrhunderten nach unveränderten Rezepturen hergestellt. - Vielfältig einsetzbar:
Es passt nicht nur zu Pasta, sondern auch zu Antipasti oder als Zutat für Eintöpfe. - Authentizität:
Wenige Produkte repräsentiert die italienische Küche so authentisch wie Guanciale.
Guanciale ist eine Zutat, die in keiner italienischen Küche fehlen darf!
Sein einzigartiger Geschmack und seine Vielseitigkeit machen ihn zum unverzichtbaren Begleiter in der Zubereitung von echten Klassikern wie Carbonara oder Amatriciana.
Wenn Du das nächste Mal ein Stück Italien auf Deinen Teller zaubern möchtest, probiere es unbedingt mit Guanciale – am besten frisch aus unserem Online-Shop!


Spaghetti Carbonara Rezept Paket für 8-12 Port. – Original aus Sardinien
Normaler Preis
€49,11 EUR
Normaler Preis
€52,81 EUR
Verkaufspreis
€49,11 EUR
Grundpreis
/
pro
Sale
Entdecke traditionelle Fleischwaren aus Sardinien und Italien.
Schau dir unser Sortiment an Salsiccia, Salami, Guanciale und Co. aus Sardinien im Onlineshop an!
Eure Bestseller aus Sardinien:
Entdecke die Küche Sardiniens ganz einfach bei Dir zu Hause!
-
Miele di Corbezzolo – Kostbarer Erdbeerbaumhonig aus Sardinien 250g
Anbieter:L'Isola del MieleNormaler Preis €18,54 EURNormaler PreisGrundpreis €74,16 / pro kg -
Fregola Sarda Grossa - Traditionelle Nudeln aus Sardinien
Anbieter:Eredi LeccaNormaler Preis €4,76 EURNormaler PreisGrundpreis €9,52 / pro kg -
Salsiccia Campidanese Su Sirboni - sardische traditionelle Salami
Anbieter:Su SirboniNormaler Preis €10,94 EURNormaler PreisGrundpreis €27,35 / pro kg -
Culurgiones Classici Sardi - Pastaspezialität aus Sardinien
Anbieter:Tiziana LoiNormaler Preis €10,83 EURNormaler PreisGrundpreis €21,66 / pro kg
Nonnas Rezepte aus Sardinien
Alle anzeigen-
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
-
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
-
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
1
/
von
3