
Autochthone Rebsorten auf Sardinien
Ein Schatz der Weinwelt
Sardinien, die zweitgrößte Insel Italiens, ist unter Kennern auch bekannt für ihre reiche Weinbaugeschichte und eine Vielzahl heimischer Rebsorten. Die autochthonen Rebsorten – Sorten, die ausschließlich oder ursprünglich auf Sardinien beheimatet sind und das charakteristische Terroir der Insel in sich tragen, möchten wir Dir heute vorstellen.
In diesem Artikel erklären wir, was autochthone Rebsorten sind, und stellen einige der bedeutendsten einheimischen Rebsorten Sardiniens vor.
Was sind autochthone Rebsorten?
Autochthone Rebsorten sind Rebsorten, die in einer bestimmten Region entstanden oder seit Jahrhunderten dort kultiviert worden sind. Sie haben sich im Laufe der Zeit an das lokale Klima, die Böden und die Weintraditionen angepasst. Autochthone Sorten prägen den einzigartigen Charakter regionaler Weine und gelten als wichtiger Teil des kulturellen Erbes einer Weinregion.
Sardinien verfügt über eine beeindruckende Vielfalt solcher Rebsorten, die es fast ausschließlich nur dort gibt.
Autochthone rote Rebsorten aus Sardinien
1. Cannonau
- Beschreibung: Cannonau ist die bekannteste Rebsorte der Insel und genetisch identisch mit Grenache (Frankreich) bzw. Garnacha (Spanien). Dennoch hat sie auf Sardinien eine eigene Stilistik entwickelt.
- Aromen: Rote Früchte, Gewürze, Kräuter, oft mit erdigen oder tabakähnlichen Noten.
- Verwendung: Hauptsächlich für Rotweine, aber auch für Rosé geeignet. Häufig mit höherem Alkoholgehalt und Lagerpotenzial.
2. Carignano
- Beschreibung: Carignano (Carignan) stammt wahrscheinlich ursprünglich aus Spanien, ist aber in Sardinien, vor allem im Südwesten (z. B. Sulcis), fest verwurzelt.
- Aromen: Dunkle Beeren, mediterrane Kräuter, würzige Noten.
- Verwendung: Für kraftvolle, strukturierte Rotweine, häufig reinsortig oder in Cuvées.
3. Monica
- Beschreibung: Eine milde, fruchtige Rebsorte mit geringerem Tanninanteil. Ideal für unkomplizierte Alltagsweine.
- Aromen: Kirsche, Pflaume, leichte Würze.
- Verwendung: Für Rot- und Roséweine, oft jung getrunken.
4. Bovale
- Beschreibung: Bovale ist eine dunkle, farbintensive Rebsorte mit zwei Hauptvarianten: Bovale Grande und Bovale Sardo. Letztere gilt als autochthon.
- Aromen: Reife dunkle Früchte, Leder, Gewürze.
- Verwendung: Meist in Verschnitten, zunehmend auch reinsortig.
5. Cagnulari
- Beschreibung: Diese Rebsorte ist vor allem im Nordwesten Sardiniens verbreitet, insbesondere in der Region Alghero.
- Aromen: Dunkle Beeren, florale Noten, etwas rustikaler Charakter.
- Verwendung: Für Rotweine mit guter Struktur und Alterungspotenzial.
Autochthone weiße Rebsorten aus Sardinien
1. Vermentino
- Beschreibung: Obwohl Vermentino auch auf dem italienischen Festland vorkommt, gehört die sardische Variante zu den aromatischsten.
- Aromen: Zitrusfrüchte, grüne Äpfel, weiße Blüten, manchmal salzig-mineralisch.
- Verwendung: Trockene Weißweine, ideal zu Fisch und Meeresfrüchten.
2. Nuragus
- Beschreibung: Eine der ältesten Rebsorten Sardiniens mit Ursprung möglicherweise in der Nuraghen-Zeit.
- Aromen: Zarte Frucht, Kräuter, frische Säure.
- Verwendung: Trockene, unkomplizierte Weißweine.
3. Nasco
- Beschreibung: Eine aromatische Rebsorte mit geringem Ertrag, die hochwertige Nischenweine hervorbringt.
- Aromen: Honig, getrocknete Kräuter, florale Noten.
- Verwendung: Trocken oder süß ausgebaut, auch als Passito.
4. Malvasia di Sardegna
- Beschreibung: Teil der großen Malvasia-Familie. Auf Sardinien bringt sie oft süße oder halbtrockene Weine hervor.
- Aromen: Tropische Früchte, Honig, Blüten.
- Verwendung: Süßweine, Dessertweine, teilweise auch trocken.
5. Torbato
- Beschreibung: Eine seltene weiße Rebsorte, die vermutlich spanischen Ursprungs ist, sich aber in Alghero als Nischensorte etabliert hat.
- Aromen: Apfel, Zitrus, mineralisch, leicht rauchig.
- Verwendung: Reinsortig oder in Verschnitten, oft spritzig und frisch.
Fazit
Die autochthonen Rebsorten Sardiniens sind ein faszinierender Bestandteil der italienischen Weinkultur. Sie spiegeln die Geschichte, das Klima und die Böden der Insel wider – vom kraftvollen Cannonau über den charakterstarken Carignano bis hin zum aromatischen Vermentino.
Wer sardischen Wein entdecken möchte, sollte gezielt nach diesen Rebsorten Ausschau halten. Sie bieten authentische Geschmackserlebnisse abseits des Mainstreams – ein echter Schatz für Weinliebhaber.
Leben wie die Sarden!
Entdecke traditionelle Rezept aus Sardinien!
Eure Bestseller aus Sardinien:
Entdecke die Küche Sardiniens ganz einfach bei Dir zu Hause!
-
Miele di Corbezzolo – Kostbarer Erdbeerbaumhonig aus Sardinien 250g
Anbieter:L'Isola del MieleNormaler Preis €18,54 EURNormaler PreisGrundpreis €74,16 / pro kg -
Fregola Sarda Grossa - Traditionelle Nudeln aus Sardinien
Anbieter:Eredi LeccaNormaler Preis €4,76 EURNormaler PreisGrundpreis €9,52 / pro kg -
Salsiccia Campidanese Su Sirboni - sardische traditionelle Salami
Anbieter:Su SirboniNormaler Preis €10,94 EURNormaler PreisGrundpreis €27,35 / pro kg -
Culurgiones Classici Sardi - Pastaspezialität aus Sardinien
Anbieter:Tiziana LoiNormaler Preis €10,83 EURNormaler PreisGrundpreis €21,66 / pro kg
Nonnas Rezepte aus Sardinien
Alle anzeigen-
Was sind autochthone Rebsorten?
In der faszinierenden Welt des Weins taucht häufig der Begriff „autochthone Rebsorten“ auf. Aber was bedeutet dieser Begriff eigentlich?
Was sind autochthone Rebsorten?
In der faszinierenden Welt des Weins taucht häufig der Begriff „autochthone Rebsorten“ auf. Aber was bedeutet dieser Begriff eigentlich?
-
Zuppa Gallurese Rezept
Trotz seines Namens, der auf eine Suppe hindeutet, handelt es sich dabei um ein herzhafter Auflauf, der aus Brot (Pane Carasau), Käse und aromatischer Brühe besteht. Das Gericht stammt vermutlich aus...
Zuppa Gallurese Rezept
Trotz seines Namens, der auf eine Suppe hindeutet, handelt es sich dabei um ein herzhafter Auflauf, der aus Brot (Pane Carasau), Käse und aromatischer Brühe besteht. Das Gericht stammt vermutlich aus...
-
Die besten Rezepte mit Pecorino Käse
Ob gerieben über Pasta, als feine Scheiben im Salat oder geschmolzen in cremiger Polenta – Pecorino ist ein echter Allrounder in der italienischen Küche.
Die besten Rezepte mit Pecorino Käse
Ob gerieben über Pasta, als feine Scheiben im Salat oder geschmolzen in cremiger Polenta – Pecorino ist ein echter Allrounder in der italienischen Küche.
1
/
von
3