Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Klimaneutraler Versand mit Shopify Planet
Klimaneutraler Versand für alle Bestellungen

Panificio Giulio Bulloni

Pane Carasau (Carasatu)- traditionelles Fladenbrot aus Sardinien

Pane Carasau (Carasatu)- traditionelles Fladenbrot aus Sardinien

Normaler Preis €8,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,95 EUR
Grundpreis €17,90  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Dieses hauchdünne, doppelt gebackene Brot besticht durch seine Vielseitigkeit und seinen einzigartigen Geschmack.

✅  Traditionelles Rezept aus Sardinien
✅  Handwerklich doppelt gebacken
✅  Vielseitig und authentisch

Menge

In 2-4 Tagen bei Dir zu Hause | Klimaneutraler Versand!

  • Authentisch
  • Traditionell
  • Qualitativ

Produktbeschreibung

Entdecke das knusprige Pane Carasatu von Giulio Bulloni, ein traditionelles sardisches Fladenbrot, hergestellt aus hochwertigem Hartweizengrieß, Wasser, Hefe und Salz.

Dieses hauchdünne, doppelt gebackene Brot besticht durch seine Vielseitigkeit und seinen einzigartigen Geschmack.

Herkunft und Handwerkskunst

Pane Carasau wird in Sardinien nach traditioneller Handwerkskunst von Giulio Bulloni hergestellt.

Das dünne Fladenbrot wird zweimal gebacken, was ihm seine einzigartige Knusprigkeit und die goldene Farbe verleiht.

Verzehrempfehlung

Genieße Pane Carasatu als Beilage zu Antipasti, Käse und Aufschnitt, mit Olivenöl und Salz verfeinert oder als Basis für "Pane Frattau", ein traditionelles sardisches Gericht mit Tomatensauce, Ei und Pecorino-Käse.

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Panificio Giulio Bulloni ,VIA MINERVA, 8 – 08021 BITTI (NU)

Allergene / kann Spuren enthalten von

  • Weizen

Nährwerte je 100g/100ml

  • Brennwert: 1500 kJ / 360 kcal
  • Fett: 0,5 g
  • davon gesättige Fettsäuren: 0,2 g
  • Kohlenhydrate: 78 g
  • davon Zucker: 1,0 g
  • Eiweiss: 10,0 g
  • Salz: 2,0 g

Zutaten

  • Hartweizengrieß, Wasser, Hefe, Salz
Vollständige Details anzeigen
Pane Carasau Portioniert auf einer Platte liegend. Unten rechts sieht man das Logo von Sapori Sardi auf einer weißen Sardinien Karte.

Traditionelles Fladenbrot aus Sardinien

Pane Carasau

Das Pane Carasau, auch bekannt als "Carta da Musica" aufgrund seiner papierdünnen Beschaffenheit, ist ein traditionelles sardisches Fladenbrot.

Es zeichnet sich durch seine knusprige Textur und den milden Geschmack aus, was es vielseitig einsetzbar macht.

Das Sortiment entdecken
Pane Carasau im vor einem ofen liegend. Es wird gerade aus einem Holzofen herausgeholt und der Teig ist sichtbar aufgeblasen. Unten rechts sieht man das Logo von Sapori Sardi auf einer weißen Sardinien Karte.

Authentizität aus Sardinien

Panificio Giulio Bulloni

Die Panificio Giulio Bulloni ist eine renommierte Bäckerei auf Sardinien, die sich der Herstellung authentischer sardischer Brotspezialitäten verschrieben hat.

Mit handwerklichem Geschick und traditionellen Rezepturen sorgt sie für höchste Qualität und bewahrt dabei die kulinarischen Traditionen der Insel.

Der Geschmack Sardiniens

Wie wird Pane Carasau hergestellt?

Pane Carasau hat seine Wurzeln in der Bronzezeit und diente ursprünglich sardischen Hirten als haltbares Nahrungsmittel während langer Weideperioden.

Die Herstellung erfordert Geschick und Geduld:

  1. Teigzubereitung:
    Aus Hartweizengrieß, Wasser, Salz und Hefe wird ein geschmeidiger Teig geknetet.

  2. Erster Backvorgang:
    Der Teig wird zu dünnen Fladen ausgerollt und im heißen Ofen kurz gebacken, bis er aufbläht.

  3. Trennung:
    Die aufgeblähten Fladen werden vorsichtig in zwei Schichten getrennt.

  4. Zweiter Backvorgang:
    Die getrennten Fladen werden erneut gebacken, bis sie knusprig und goldbraun sind.

Dieser zweifache Backprozess verleiht dem Brot seine charakteristische Knusprigkeit und lange Haltbarkeit.

Mehr über Pane Carasau erfahren

Tradition, Qualität, Authentizität

Herkunft und Handwerk

Die Region Sardinien ist bekannt für ihre vielfältigen Brotspezialitäten.

Pane Carasau spiegelt die Einfachheit und den Einfallsreichtum der sardischen Küche wider.

Die traditionelle Herstellung erfordert handwerkliches Können und wird oft in Gemeinschaftsarbeit durchgeführt, was die kulturelle Bedeutung dieses Brotes unterstreicht.

Mit Olivenöl

Unterschied Pane Carasau & Pane Guttiau

Während Pane Carasau in seiner ursprünglichen Form ungewürzt ist, wird Pane Guttiau nach dem Backen mit Olivenöl beträufelt und mit Salz bestreut, was ihm einen intensiveren Geschmack verleiht.

Beide Varianten sind fester Bestandteil der sardischen Küche und werden zu verschiedenen Anlässen serviert.

Kulinarisches Highlight

Rezeptidee: Pane Frattau

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Die Gemüsebrühe erhitzen und die Pane Carasau Blätter kurz darin eintauchen, bis sie weich sind.
  2. Ein weiches Blatt auf einen Teller legen, mit warmer Tomatensauce bestreichen und mit geriebenem Pecorino bestreuen.
  3. Diesen Vorgang schichtweise wiederholen (ähnlich wie bei Lasagne).
  4. Zum Abschluss ein pochiertes Ei auf die oberste Schicht legen und mit zusätzlichem Pecorino bestreuen.

Dieses traditionelle Gericht kombiniert die Einfachheit des Pane Carasau mit herzhaften Aromen und ist ein typisches Beispiel für die sardische Küche.

Nonnas Rezepte entdecken!