
Pane Carasau
Warum es bei keiner sardischen Mahlzeit fehlt
Sardinien ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, aber auch für seine einzigartige Küche. Eines der ikonischsten Produkte der Insel ist das Pane Carasau, ein dünnes, knuspriges Fladenbrot, das seit Jahrhunderten in sardischen Haushalten gebacken wird.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Herstellung, die Geschichte und die besten Verwendungsmöglichkeiten dieses außergewöhnlichen Brotes.
1. Was ist Pane Carasau?
Pane Carasau, auch bekannt als „Carta da Musica“ (Notenpapier), ist ein traditionelles Fladenbrot aus Sardinien. Es ist extrem dünn und knusprig, was ihm seinen musikalischen Beinamen einbrachte.
Dieses Brot hat eine lange Haltbarkeit, was es in früheren Zeiten ideal für Hirten machte, die es mit in die Berge nahmen.
2. Die Geschichte von Pane Carasau
Pane Carasau hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der Kultur Sardiniens verwurzelt ist. Es wurde bereits in der Bronzezeit hergestellt und war ein Grundnahrungsmittel der Hirten, die oft wochenlang mit ihren Herden unterwegs waren. Die lange Haltbarkeit und die einfache Lagerung machten Pane Carasau zu einem unverzichtbaren Proviant.
Das Brot wurde traditionell von den Frauen des Hauses gebacken, die in einem aufwändigen Prozess den Teig vorbereiteten, ausrollten und schließlich im Holzofen backten.
Der Name „Carta da Musica“ stammt aus dem 19. Jahrhundert und bezieht sich auf die Dünne des Brotes, das an das feine Papier erinnert, auf dem Musiknoten geschrieben wurden.
Pane Carasau ist mehr als nur ein Brot – es ist ein Symbol der sardischen Identität und Tradition.
3. Die Herstellung von Pane Carasau
Die Herstellung von Pane Carasau ist ein Kunsthandwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Sie beginnt mit einem einfachen Teig aus Hartweizengrieß, Wasser, Salz und Hefe. Der Teig wird intensiv geknetet, um die perfekte Konsistenz zu erreichen, und dann in kleine Portionen aufgeteilt.

Erster Backgang:
Der Teig wird zu dünnen Fladen ausgerollt und im Holzofen bei sehr hohen Temperaturen vorgebacken.
Durch die Hitze bläht sich der Teig auf und bildet eine luftige Schicht in der Mitte, ähnlich wie ein Pita-Brot.

Schneiden und Trennen:
Nach dem Vorbacken werden die Fladen in der Mitte aufgeschnitten, sodass zwei dünne Schichten entstehen.

Zweiter Backgang:
Diese dünnen Schichten werden ein weiteres Mal gebacken, bis sie vollständig trocken und knusprig sind.
Dieser zweite Backgang verleiht dem Brot seine charakteristische Knusprigkeit und lange Haltbarkeit.
Das Brot wird nach dem Backen abgekühlt und in trockenen, luftdichten Behältern gelagert. Es kann mehrere Monate aufbewahrt werden, ohne seine Qualität zu verlieren.
4. Verwendungsmöglichkeiten für Pane Carasau
Pane Carasau ist unglaublich vielseitig. Du kannst es einfach so essen, oder es mit Olivenöl und Salz verfeinern.
Es eignet sich perfekt als Beilage zu Suppen und Eintöpfen oder als Basis für kreative Gerichte wie „Pane Frattau“ – eine sardische Spezialität, bei der das Brot mit Tomatensauce, Ei und Pecorino geschichtet wird.
Du kannst es auch mit Käse und Wurst belegen und als rustikale Pizza genießen.
Entdecke das traditionelle Pane Carasau aus Sardinien!
Schau dir unser Sortiment an traditionellen sardischen Produkten im Onlineshop an!
1
/
von
2
Pane Carasau (Carasatu)- traditionelles Fladenbrot aus Sardinien
Normaler Preis
€8,95 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€8,95 EUR
Grundpreis
€17,90
/
pro
kg
Inkl. Steuern.


5. Warum Pane Carasau so beliebt ist
Pane Carasau ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Vielseitigkeit beliebt, sondern auch wegen seiner langen Haltbarkeit. Es bleibt wochenlang knusprig und frisch, was es perfekt für Vorratskammern und längere Reisen macht.
Außerdem ist es ein echtes Stück sardischer Kultur – ein Brot, das seit Jahrhunderten auf dieselbe Weise hergestellt wird.
6. Die gesundheitlichen Vorteile von Pane Carasau
Pane Carasau ist fettarm und reich an Kohlenhydraten, was es zu einer gesunden Wahl für jede Mahlzeit macht.
Es enthält keine Konservierungsstoffe oder künstlichen Zusätze, was es zu einer natürlichen und gesunden Alternative zu industriell hergestelltem Brot macht.
Wenn du auf der Suche nach einem leichten, aber dennoch sättigenden Brot bist, ist Pane Carasau die perfekte Wahl.
7. Pane Carasau in der modernen Küche
In der modernen Küche wird Pane Carasau immer häufiger verwendet, um kreative und innovative Gerichte zu kreieren. Ob als knusprige Beilage, als Basis für Vorspeisen oder als eigenständiger Snack – die Möglichkeiten sind endlos. Auch in der Gourmetküche hat Pane Carasau seinen Platz gefunden und wird oft mit edlen Zutaten wie Trüffelöl oder Lachs kombiniert.
Fazit
Pane Carasau ist mehr als nur ein Brot – es ist ein Stück sardischer Kultur, das in jeder Küche einen Platz finden sollte. Seine Vielseitigkeit, Haltbarkeit und der einzigartige Geschmack machen es zu einem Muss für jeden Feinschmecker.
Entdecke die Vielfalt dieses traditionellen Brotes und bringe ein Stück Sardinien in deine Küche!
Erlebe den authentischen Geschmack Sardiniens mit unserem Pane Carasau! Bestelle jetzt in unserem Onlineshop und genieße die Vielfalt dieses außergewöhnlichen Brotes.
Traditionelles Pane Carasau
Entdecke das sardische Pane Carasau in vielen traditionellen Variationen!
-
Pane Carasau (Carasatu)- traditionelles Fladenbrot aus Sardinien
Anbieter:Panificio Giulio BulloniNormaler Preis Ab €8,95 EURNormaler PreisGrundpreis €17,90 / pro kg -
Pane Carasau Guttiau - Fladenbrot mit Olivenöl aus Sardinien
Anbieter:Panificio Giulio BulloniNormaler Preis €12,73 EURNormaler PreisGrundpreis €25,46 / pro kg -
Pane Carasatu Guttiau Speziato al Mirto - Fladenbrot mit Myrte aus Sardinien
Anbieter:Panificio Antiche TradizionNormaler Preis €6,80 EURNormaler PreisGrundpreis €27,20 / pro kg -
Pane carasatu Guttiau Speziato all'Origano - Fladenbrot mit Oregano aus Sardinien
Anbieter:Panificio Antiche TradizionNormaler Preis €6,80 EURNormaler PreisGrundpreis €27,20 / pro kg
Nonnas Rezepte aus Sardinien
Alle anzeigen-
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
-
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
-
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
1
/
von
3