Wir hinterlassen eine sauberere Welt.
E-Commerce-Lieferungen haben einen CO₂-Fußabdruck. Deshalb unterstützen wir verifizierte Projekte, die Kohlenstoffdioxid aus der Luft entfernen.
Der CO2-Fußabdruck jeder Zustellung wird auf der Grundlage des Gewichts, der Versandmethode und der Entfernung berechnet. Wir neutralisieren diese Emissionen, indem wir verifizierte Kohlenstoffabbau-Guthaben bei bahnbrechenden Projekten kaufen.


Mit deinem Kauf wirst du Teil einer Community von proaktiven Händlern und Kunden, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren. Gemeinsam haben wir Emissionen für mehr als 53 Millionen Zustellungen abgebaut und mehr als 39 Tausend Tonnen CO2 entfernt.
Wir arbeiten mit einem Netzwerk von Unternehmen zusammen, die Vorreiter beim Kohlenstoffabbau sind und von der Commerce-Plattform Shopify überprüft wurden.


Panificio Demurtas
Panettone alla Birra – innovative Handwerkskunst aus Sardinien
Panettone alla Birra – innovative Handwerkskunst aus Sardinien
Soffice con canditi e uvetta. Traditioneller Panettone, verfeinert mit kandierten Früchten und saftigen Rosinen – der ideale Begleiter für festliche Momente.
✅ Handwerklich hergestellt in Sardinien seit 1953
✅ Zarten kandierte Früchte und Rosinen
✅ Fluffig weiche Textur - Preisgekrönte Manufaktur
In 2-4 Tagen bei Dir zu Hause | Klimaneutraler Versand!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Teilen
- Authentisch
- Traditionell
- Qualitativ
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der "Panettone Soffice alla Birra" ist eine faszinierende Neuinterpretation des klassischen Panettone.
Vom Familienbetrieb Panificio Demurtas meisterhaft kreiert, zeichnet sich diese Variante durch die feine Note eines Spezialbieres aus, das dem Gebäck eine unvergleichliche Tiefe und ein aromatisches Profil verleiht.
Die weiche und saftige Textur macht jeden Bissen zu einem wahren Fest für die Sinne. Perfekt für alle, die Tradition und Innovation schätzen.
Unter der Verwendung von handwerklich hergestellten Bieren mit unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen entsteht dieser Panettone.
Dank der säuernden Eigenschaften des Biers erhält man ein weiches, poröses und sehr bekömmliches Produkt.
Die Düfte und Aromen von Schokolade und Vanille der verwendeten Räucher- und Gewürzbiere machen den Geschmack und das Aroma des Panettone einzigartig und unnachahmlich.
Herkunft und Handwerkskunst
Herkunft und Handwerkskunst
Die Panificio Demurtas aus Villagrande Strisaili, Sardinien, ist bekannt für seine hochwertigen und innovativen Backwaren, die aus einer über 65-jährigen Familientradition stammen.
Mit dem "Panettone Soffice alla Birra" verbindet die Bäckerei die reiche Tradition italienischer Weihnachtsgebäcke mit einer Prise Moderne und sardischer Braukunst – ein einzigartiger Genuss mit regionalem Charakter.
Verzehrempfehlung
Verzehrempfehlung
Genieße den Panettone als Dessert, pur oder leicht getoastet.
Er passt hervorragend zu einem Glas Prosecco, einem süßen Dessertwein oder auch einem klassischen Espresso. Für eine besondere Note kannst du ihn mit einer Creme aus Mascarpone oder Zabaione servieren.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
Pan Dem Snc Panificio Demurtas di Alfredo & Figli Via E. D’arborea N.7 – Uffici 0782 32890 – Punto Vendita 0782 32124 08049 Villagrande Str. (NU)
Allergene / kann Spuren enthalten von
Allergene / kann Spuren enthalten von
- Eier
- Nüsse
- Milch
- Weizen
- Sojabohnen
Nährwerte je 100g/100ml
Nährwerte je 100g/100ml
- Brennwert: 1586 kJ / 376 kcal
- Fett: 9,5 g
- davon gesättige Fettsäuren: 6,0 g
- Kohlenhydrate: 64,0 g
- davon Zucker: 31,6 g
- Eiweiss: 8,0 g
- Salz: 1,1 g
Zutaten
Zutaten
- Weizenmehl Typ „0“, Sultanine Traube (Trauben 99. 5%, pflanzliches Baumwollöl max. 1%), BUTTER, Wasser, Eigelb, sardisches Handwerksbier (6%), Weichweizenmehl Typ „00“, Zucker, Sauerteigstarter (Weichweizenmehl Typ „0“, Sauerteigpulver (30%), Enzyme, Mehlbehandlungsmittel: E300), Malz, Honig, Emulgator E471, Salz, Magermilchpulver, Traubenzucker, Molkenpulver, Aromen, Bierhefe. Glasur: Streuzucker, Kristallzucker, Eiweiß, Pflanzenfett (Palm), Reismehl, Mandelmehl, modifizierte Stärke: E1414, Weizenmehl



Lokal
Authentisch seit Generationen
Unsere Produkte werden mit Liebe und lokalen Zutaten von unseren Produzenten hergestellt, welche ihr Wissen über die Natur, ihre Rezepte und das Handwerk oft seit jahrhunderten vererben.

Herstellung
Qualität ist Dein Standard
Jedes unserer Produkte unterliegt höchsten Qualitätsstandards: Und zwar denen der Familien, welche sie seit Generationen auf Ihrem eigenen Land herstellen. Noch Fragen? ;)

Handwerk
Tradition die Du schmecken kannst
Unsere Produkte stammen meist von traditionellen sardischen Manufakturen, welche Ihre Handwerkskunst seit Genrationen weitergeben.
Nonnas Rezepte aus Sardinien!
Alle anzeigen-
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
Spaghetti Bottarga Rezept
In Sardinien gilt Spaghetti Bottarga als echtes Alltagsgericht mit Gourmetfaktor – ein kulinarischer Schatz, den Du unbedingt ausprobieren solltest.
-
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
Culurgiones Rezept - Sardische Teigtaschen mit ...
Culurgiones sind traditionelle sardische Teigtaschen mit einer cremigen Kartoffel-Pecorino-Minz-Füllung und einer kunstvollen Flechtnaht. Serviert mit Tomatensauce und geriebenem Pecorino, bringen sie echtes Sardinien-Feeling auf den Teller. In unserem Rezept erfährst...
-
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!
Zeppole Sarde – Originale sardische Karnevalskr...
Zeppole Sarde selber machen: Fluffige, goldbraune Krapfen mit Anis & Safran – das perfekte Rezept für sardische Karnevalsleckereien!